XS
SM
MD
LG
XL
XXL
Jubiläums-Preise 20 Jahre bei Druckerpatronen


Besitzen Sie einen Laserdrucker? Dann hat dieser häufig eine seperate Trommel.

Wir werden immer mal wieder gefragt, was denn genau eine Trommel ist und wo der Unterschied zur Tonerkartusche ist. Wozu wird diese benötigt? Was muss bestellt werden? Und ist die Trommel ein Verschleißteil? Warum heißt sie Trommel? So viele gute Fragen, die wir gern beantworten.



Einfach gesagt: Die Tonerkartusche sitzt in der Trommel und diese Trommeleinheit kommt in den Drucker.

Die Trommel ist quasi ein "Behältnis" in das die Tonerkartusche eingesetzt wird. Aber nicht nur das. Eine Trommel in einem Laserdrucker ist ein wichtiger Teil, der dafür sorgt, dass der Text oder Bild auf das Papier gedruckt wird. Beide Komponenten sind notwendig, damit Ihr Laserdrucker einwandfrei funktioniert und sie können separat erworben werden. Der Name Trommel ist aus dem Englischen übersetzt worden: DRUM. Deshalb begegnen Ihnen auch oft mehrere Begriffe, die ein und dasselbe Teil meinen, z.B. Bildtrommel, Tonerdrum, Drum Kit oder eben Trommel. Dieses Bild veranschaulicht die beiden Komponenten, die als Einheit in den Drucker gesetzt werden:

Was genau sind die Aufgaben der Trommel?

  1. Laden: Die Trommel wird elektrisch aufgeladen.
  2. Bild erstellen: Ein Laserstrahl zeichnet das Bild oder den Text auf die Trommel. Dort, wo der Laser hinscheint, verliert die Trommel ihre Ladung.
  3. Toner anziehen: Der Toner (das ist das farbige Pulver) wird dann auf die Trommel gestreut. Der Toner haftet nur an den Stellen, wo der Laser war.
  4. Drucken: Die Trommel dreht sich und das Papier wird bedruckt. 
  5. Fixieren: Das Papier geht dann durch einen heißen Bereich (Heizeinheit), wo der Toner schmilzt und fest mit dem Papier verbunden wird.

Die Trommel ist also entscheidend für den Druckprozess und sorgt dafür, dass die Drucke klar und scharf aussehen!



Austausch und Bestellung einer Trommel oder Tonerkartusche. Was ist wichtig?

Auch die Trommel muss irgendwann mal ausgetauscht werden. Während die Tonerkartusche getauscht werden muss sobald sie leer ist, hält die Trommel etwas länger durch. In der Regel liegt der Intervall bei 3-5 Tonerkartuschen. Je nach Gerät und Seitendeckung. Auch wichtig ist der Standort des Druckers. Je mehr Staub desto schneller verschleißt die Trommel. Woran erkennen Sie das ein Austausch der Trommel notwendig ist?

  • Meldung am Drucker: Drum wechseln.
  • Das Druckbild ist schlecht. Beispiele: der gedruckte Text ist doppelt auf dem Ausdruck zu sehen oder am Rand des Blattes zeigen sich wiederkehrende Schatten. Auch ein Grauschleier kann ein Anzeichen für eine verbrauchte Trommel sein.

Die Komponenten lassen sich ganz einfach voneinander trennen und austauschen. Drücken Sie dazu den Entriegler, (meist farblich gekennzeichnet) lösen Sie die Tonerkartusche und heben Sie sie nach vorne, zu sich hin, heraus. Nun können Sie entweder den Toner austauschen und/oder die Trommel. Setzen Sie die neuen Kompenenten einfach wieder zusammen und installieren diese Einheit in den Laserdrucker. Haben Sie Fragen dazu, dann stellen Sie sie uns gern.



Wir haben es unseren Kunden leicht gemacht, die passende Trommel für ihren Drucker zu finden. Bei jeder kompatiblen Druckerprofi-Tonerkartusche finden Sie unter dem Reiter "Zubehör" die jeweils passende Trommel. Beide Komponenten gibt es auch als günstiges Sparpaket. Klicken Sie dazu einfach mal auf "Sparpakete" direkt neben dem Wort "Zubehör".

Hier finden Sie zur Veranschaulichung ein Bild von der Tonerkartusche TN2420 für einen Brother-Drucker:



Begriffe und Aufgaben der Komponenten:

1. Druckeinheit: Dies ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf die gesamte Einheit bezieht, die den Toner enthält und für den Druckprozess in Laserdruckern verantwortlich ist. Sie kann verschiedene Komponenten umfassen, die zusammenarbeiten, um das Druckbild zu erzeugen.

2. Tonerkartusche: Dies ist eine spezifische Art von Druckeinheit, die das Tonerpulver in einem geschlossenen Behälter enthält. Die Tonerkartusche wird in den Drucker eingesetzt und enthält das feine Pulver, das beim Drucken verwendet wird. Sie ist oft so konzipiert, dass sie einfach ausgetauscht werden kann, wenn der Toner zur Neige geht.

3. Trommel/Drum: Die Trommel, auch als Tonerdrum, Bildtrommel, Drum Kit oder Drum bekannt, ist ein separater Bestandteil, der in Laserdruckern verwendet wird. Sie ist verantwortlich für die Übertragung des Toners auf das Papier. Die Trommel wird elektrisch aufgeladen, um den Text zu erzeugen, und der Toner haftet an den geladenen Bereichen, bevor er auf das Papier übertragen wird. In einigen Druckern sind die Trommel und die Tonerkartusche getrennt, während sie in anderen als kombinierte Einheit angeboten werden.



Haben Sie Fragen oder Anregungen? Themen, die Sie interessieren? Dann melden Sie sich gern bei uns.